Arbeitsrecht kompakt: Von Gleitzeit bis Karenz – Praxiswissen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer

Podcast: Arbeitsrecht kompakt
Diese Folge konzentriert sich auf sieben hochrelevante Themen aus der HR-Praxis: Gleitzeitregelungen mit Fokus auf Minusstunden: Wir erklären die rechtlichen Grenzen und Gestaltungsmöglichkeiten bei flexiblen Arbeitszeitmodellen und klären, wie mit Minusstunden umzugehen ist. Ausbildungskostenrückersatz in der Praxis: Von der korrekten Vereinbarung bis zur Durchsetzung – welche Kosten können zurückgefordert werden und worauf müssen Arbeitgeber achten? ...

2024 im Rückblick: Bausteine unseres Erfolgs

Jahresrückblick auf das Geschäftsjahr 2024
Was macht ein Geschäftsjahr wirklich erfolgreich? Wie können Erfahrungen als Bausteine für künftiges Wachstum dienen? Und wie gelingt der Balance-Akt zwischen Stabilität und Innovation? In der ersten Ausgabe von LOHNenswert im neuen Jahr führen wir ein aufschlussreiches Gespräch mit unserem Geschäftsführer Thomas Scharmer über das vergangene Geschäftsjahr. Er gibt uns fundierte Einblicke in die wichtigsten ...

Carsharing-Dienstgeberzuschuss Österreich

Carsharing-Dienstgeberzuschüsse
Carsharing-Dienstgeberzuschüsse: Neue Chancen für moderne Mobilität Stellen Sie sich vor, Ihr Arbeitgeber unterstützt Sie bei flexibler, nachhaltiger Mobilität – und das komplett steuerfrei. Genau das ermöglichen die neuen Carsharing-Dienstgeberzuschüsse ab 1. Juli 2024. Offizielle Regelungen ab 1. Juli 2024 Zentrale Eckpunkte: Maximaler Zuschuss: Bis zu 200,00 Euro pro Kalenderjahr Steuerliche Vorteile: Vollständig steuer- und beitragsfrei ...

Zukunft HR-Management und unsere neue Partnerschaft mit rexx systems

Zukunft HR-Management und unsere Partnerschaft mit rexx systems
In dieser Folge sprechen wir mit dem Geschäftsführer, Mag. Matthias Dietrich, von ⁠rexx systems⁠ über die Zukunft des HR-Managements (KI, Entwicklungen, Potenziale), die Gründe für unsere Partnerschaft und den Mehrwert, den wir gemeinsam für unsere Kunden schaffen. Außerdem gibt es einen wertvollen Rat von ihm.

Neue gesetzliche Änderungen in der Personalverrechnung 2025

Behinderteneinstellungsgesetz, Barrierefreiheitsbeauftragter, Schlechtwetterentschädigung
Personalverrechnung 2025: Neue Gesetze zu Behinderung, Barrierefreiheit & Schlechtwetter In diesem Beitrag beleuchten wir die neuesten gesetzlichen Änderungen, die für Unternehmen und Arbeitnehmer von Bedeutung sind. Wir erklären, was sich beim Behinderteneinstellungsgesetz ändert, welche neuen Pflichten große Unternehmen erwarten und wie sich die Regeln zur Schlechtwetterentschädigung weiterentwickeln. Wir bieten Ihnen eine klare und prägnante Übersicht ...

EU-Transparenzrichtlinie

EU-Transparentrichtlinie
Die EU-Transparenzrichtlinie und ihre Auswirkungen auf die Arbeitswelt in Österreich Was Arbeitgeber und Arbeitnehmer in Österreich 2025 wissen müssen In diesem Beitrag erfahren Sie alles über die EU-Transparenzrichtlinie: Was steckt dahinter? Welche Änderungen bringt sie? Und wie wirkt sie sich auf die Arbeitswelt in Österreich aus? Lesen Sie weiter, um alle wichtigen Details zu erfahren ...

Generative KI: Wie Unternehmen profitieren – und was sie riskieren

Podcast Generative KI in Unternehmen (400 x 300 px)
Was passiert, wenn KI mehr als nur ein Werkzeug wird? Generative KI kann für Unternehmen ein Gamechanger sein – aber sie birgt auch Risiken, die oft übersehen werden. In dieser Folge erklärt KI-Experte Garrit Wilson, wie Firmen Cybersecurity-Bedrohungen, Rufschädigung und Bias vermeiden können – und warum gerade kleine Unternehmen ein riesiges Potenzial haben. Erfahren Sie ...

Eingeschränktes Budget in öffentlichen Institutionen?

Öffentliche Institutionen
Eingeschränktes Budget – effektive Zeiterfassungssoftware Öffentliche Einrichtungen, wie Krankenhäuser und Theaterhäuser kämpfen mit engen finanziellen Spielräumen, während sie den Anspruch haben, immer Spitzenleistungen zu liefern. Der Spagat zwischen begrenzten Mitteln und hohen Erwartungen stellt sie vor tägliche Herausforderungen. Dies betrifft sowohl die operativen Abläufe als auch die Verwaltung. Krankenhäuser müssen rund um die Uhr eine ...

Gesetzliche Änderungen der Telearbeit ab 2025

Telearbeit 2025: Neue Regelungen für die Lohnverrechnung in Österreich – von erweiterten Arbeitsorten bis zu angepasstem Versicherungsschutz.
Gesetzliche Änderungen der Telearbeit ab 2025 Ab 2025 kommen neue gesetzliche Änderungen In der Lohnverrechnung zum Thema Telearbeit in Österreich. Von flexibleren Arbeitsorten, wie Coworking-Spaces, bis zu überarbeiteten Unfallversicherungsrichtlinien. Welche neuen gesetzliche und steuerrechtliche Regelungen greifen, wie man sie effizient umsetzt und was bei Vereinbarungen beachtet werden sollte: Diese Folge gibt Antworten und praktische Tipps ...
Back to top
Kontakt