Carsharing-Dienstgeberzuschuss Österreich

Carsharing-Dienstgeberzuschuss Österreich

Carsharing-Dienstgeberzuschüsse

Carsharing-Dienstgeberzuschüsse:

Neue Chancen für moderne Mobilität

Stellen Sie sich vor, Ihr Arbeitgeber unterstützt Sie bei flexibler, nachhaltiger Mobilität – und das komplett steuerfrei. Genau das ermöglichen die neuen Carsharing-Dienstgeberzuschüsse ab 1. Juli 2024.

Offizielle Regelungen ab 1. Juli 2024

Zentrale Eckpunkte:

  • Maximaler Zuschuss: Bis zu 200,00 Euro pro Kalenderjahr
  • Steuerliche Vorteile: Vollständig steuer- und beitragsfrei
  • Fokus: Emissionsfreie Fahrzeuge mit 0 g CO2

Warum sind Carsharing-Dienstgeberzuschüsse sinnvoll?

Für Arbeitnehmer:

  • Flexibilität: Nutzung für Arbeits- und private Fahrten
  • Kostenvorteile: Finanzielle Unterstützung bei Mobilität
  • Moderne Fahrzeuge: Zugang zu emissionsfreien Autos

Für Arbeitgeber:

  • Mitarbeiterzufriedenheit: Attraktiver, zeitgemäßer Benefit
  • Nachhaltigkeitsziele: Aktive Förderung emissionsfreier Mobilität
  • Steuerliche Vorteile: Keine Zusatzkosten durch Abgaben

Für die Umwelt:

  • Emissionsreduzierung: Fokus auf CO2-freie Fahrzeuge
  • Ressourceneffizienz: Optimierte Fahrzeugnutzung
  • Klimaschutz: Praktische Unterstützung der Mobilitätswende

Was genau ist Carsharing?

Carsharing bedeutet:

  • Nutzung von Fahrzeugen durch verschiedene Fahrer
  • Buchung über Rahmenvereinbarungen
  • Transparente Zeit- oder Kilometertarife
  • Eigenständige Reservierung und Nutzung

Wichtige Umsetzungsdetails

Fahrzeug-Voraussetzungen:

  • Nur Fahrzeuge mit 0 g CO2-Emissionen
    • Elektroautos
    • E-Fahrräder
    • E-Krafträder

Auszahlungsmöglichkeiten:

  1. Direkte Zahlung an Carsharing-Anbieter
  2. Vergabe von Gutscheinen

Rechtliche Grundlagen

  • § 3 Abs. 1 Z 16 lit. d Einkommensteuergesetz 1988
  • § 49 Abs. 3 Z 33 Allgemeines Sozialversicherungsgesetz
  • Wichtig: Nur für nicht beruflich veranlasste Fahrten

Praxistipps für Unternehmen und Mitarbeiter

  1. Carsharing-Anbieter vergleichen
  2. Lokale E-Mobilitätsoptionen prüfen
  3. Individuelle Unternehmensvereinbarungen entwickeln
  4. Steuerliche Dokumentation sorgfältig führen

Fazit: Eine Chance für moderne Mobilität

Carsharing-Dienstgeberzuschüsse verbinden Flexibilität, Kostenersparnis und Nachhaltigkeit zu einem zukunftsorientierten Angebot.

 

Rechtlicher Hinweis: Individuelle steuerliche Beratung wird empfohlen.

Quelle: DGservice Magazin Nr. 2/Juni 2024, Mag.a (FH) Karina Sandhofer/ÖGK

Related Posts---

Back to top
Kontakt