
















NachfolgeplanungNachfolgeplanung
Schlüsselstellen identifizieren und sichern
---Nur wer die Besetzung von Schlüsselstellen rechtzeitig plant, wird die zeitnahe Besetzung auch sicherstellen können. Eine fundierte Nachfolge- und Karriereplanung ist daher ein maßgeblicher Faktor für den nachhaltigen Erfolg eines Unternehmens. Mit dem Erkennen von wichtigen Stellen wird bereits der entscheidende
Grundstein für alle darauffolgenden Planungsschritte gesetzt. In einem weiteren Prozess müssen anhand von Personalstatistiken potenzielle Risiken identifiziert werden. So kann frühzeitig mit der Nachfolgeplanung begonnen und eine qualifizierte Nachbesetzung der Schlüsselstelle gewährleistet werden.
Was zeichnet unsere Nachfolgeplanung aus?Was zeichnet unsere Nachfolgeplanung aus?
---Potenzialeinschätzung leicht gemachtPotenzialeinschätzung leicht gemacht
---Führungskräfte sollen die Planung der Nachfolge mit geringem Arbeitsaufwand vornehmen können. Als Fundament der Planung müssen Linienvorgesetzte das Potenzial ihrer Mitarbeiter einschätzen. Ebenfalls eingeschätzt wird das Ausfallsrisiko der aktuellen Stellenbesetzungen der Schlüsselstellen.
Direkter VergleichDirekter Vergleich
von Potenzialträgern
---Es empfiehlt sich, potenzielle Nachfolger im Unternehmen zu suchen, bevor ein aufwendiger und teurer Bewerbungsprozess in die Wege geleitet wird. Das Tool schlägt automatisch mögliche Nachfolger für offene Stellen vor und ermöglicht einen einfachen Vergleich der potenziellen Kandidaten. Entscheidende Kennzahlen liefern dabei aussagekräftige Gegenüberstellungen.
Schlüsselpositionen erkennbar machenSchlüsselpositionen erkennbar machen
---Das Organigramm gibt stets einen Überblick über die aktuell besetzten Stellen. Ausgewählte Schlüsselstellen können zudem mit einer Potenzialmatrix sowie dem weiteren Karriereplan des Mitarbeiters und dessen potenzieller Nachfolge versehen werden. Im Zuge einer Kalibrierungsrunde können mögliche Nachfolger einfach gegenübergestellt werden. Dabei dienen beispielsweise das potenzielle Risiko des Austrittes sowie die Einschätzung des Potenzials in Form von Kennzahlen als die Grundlage.