Skip to main content

Effizienz durch Integration

Die Integration von Lohndaten und Zeiterfassungssystemen bietet Unternehmen in Österreich zahlreiche Vorteile. Automatisierte Prozesse sparen Zeit, reduzieren Fehler und sorgen für rechtssichere Abläufe. Besonders in mittelständischen und großen Betrieben ist die Verbindung von Zeiterfassungssoftware und Lohnverrechnung ein entscheidender Schritt zur Digitalisierung.

Quelle: WKO Österreich – Arbeitszeit & Aufzeichnungspflichten

Warum ist die Integration so wichtig?

  • Effizienzsteigerung: Weniger Verwaltungsaufwand, weniger manuelle Fehler

  • Kostensenkung: Automatisierung spart Zeit und Geld

  • Compliance: Gesetzliche Vorgaben (AZG, ARG) werden automatisch berücksichtigt

  • Echtzeit-Daten: Sofortige Auswertungen für bessere Entscheidungen

  • Transparenz: Mitarbeiter:innen können Arbeitszeiten, Überstunden und Urlaube jederzeit einsehen

Kurz gesagt: Die Integration macht Unternehmen effizienter, genauer und rechtssicherer.

Kernvorteile im Überblick

Bereich / AnwendungsfallVorteil für UnternehmenNutzen für Mitarbeiter:innenPraxisbeispiel
Automatisierte LohnabrechnungWeniger manueller Aufwand, exakte AbrechnungKorrekte und pünktliche AuszahlungÜberstunden werden automatisch berechnet und in die Abrechnung übernommen
Echtzeit-DatenintegrationSofortige Verfügbarkeit aller Zeit- und LohndatenKlarheit über Stunden, Urlaub & AbwesenheitenFührungskräfte sehen sofort, wer krank ist, und passen Schichten an
ÜberstundenmanagementKontrolle von Mehrkosten, bessere BudgetplanungTransparente Erfassung & faire BezahlungPflegekraft sieht ihre Überstunden im Self-Service-Portal
AbwesenheitsverwaltungUrlaube & Krankenstände sofort im System sichtbarPlanbarkeit & weniger MissverständnisseTheaterhaus erkennt frühzeitig Personalengpässe in Spitzenzeiten
Compliance / RechtssicherheitEinhaltung von AZG & ARG, weniger RechtsrisikenSicherheit, dass Gesetze eingehalten werdenArbeitszeitnachweise jederzeit verfügbar für Behörden
Datenanalyse & ReportingTrends erkennen, fundierte Entscheidungen treffenGerechtere ArbeitsverteilungHR erkennt, welche Abteilungen regelmäßig Überlastung haben
Integration mit PayrollNahtloser Datenfluss, keine DoppelarbeitMehr Vertrauen in korrekte LohnabrechnungKrankmeldungen fließen automatisch in die Lohnverrechnung
Mobile ZeiterfassungFlexible Datenerfassung auch im AußendienstEinfache Bedienung via SmartphoneMitarbeiter:innen buchen Zeiten per App

Praktische Vorteile im Detail

  • Automatisierte Lohnabrechnung: Überstunden, Abwesenheiten und Zuschläge werden automatisch berücksichtigt.

  • Echtzeit-Datenintegration: Alle Daten stehen sofort zur Verfügung – für schnelle, fundierte Entscheidungen.

  • Transparenz: Arbeitszeiten, Pausen und Abwesenheiten sind präzise dokumentiert.

  • Optimiertes Ressourcenmanagement: Änderungen in Schichtplänen oder Arbeitszeitmodellen lassen sich leicht anpassen.

  • Strategische Planung: Datenanalysen decken Muster auf, z. B. hohe Überstunden in bestimmten Abteilungen.

Technologische Aspekte der Integration

  • Schnittstellen & APIs: Mit der LHR RestAPI lassen sich Lohn- und Zeiterfassungssoftware nahtlos verbinden.

  • Sicherheit: Verschlüsselung und Zugriffsbeschränkungen schützen sensible Mitarbeiter:innendaten.

  • Benutzerfreundlichkeit: Intuitive Oberflächen und Self-Service-Portale erhöhen die Akzeptanz.

  • Mobile Nutzung: Mitarbeiter:innen können Zeiten direkt via Smartphone erfassen.

  • Automatisierte Workflows: Manuelle Eingaben werden überflüssig, Fehler reduziert.

Quelle: lohn.at – LHR Zeit

Implementierung und Best Practices

  1. Bedarfsanalyse: Anforderungen definieren, passende Systeme auswählen.

  2. Datenmigration: Bestehende Daten sorgfältig übertragen.

  3. Schulung & Support: Mitarbeiter:innen frühzeitig einbinden, Training anbieten.

  4. Schrittweise Einführung: Risiken minimieren, Akzeptanz steigern.

  5. Kontinuierliche Optimierung: Systeme regelmäßig überprüfen und anpassen.

FAQ zur Integration von Lohndaten & Zeiterfassung

Welche Vorteile bringt die Integration konkret?
Präzise Lohnabrechnung, weniger Fehler, transparente Arbeitszeiterfassung.

Ist die Integration für kleine Unternehmen sinnvoll?
Ja – auch kleine Betriebe profitieren von weniger Verwaltungsaufwand und höherer Genauigkeit.

Wie wird die Datensicherheit gewährleistet?
Durch Verschlüsselung, Zugriffskontrollen und sichere Schnittstellen (APIs).

Fazit

Die Verknüpfung von Lohndaten und Zeiterfassungssystemen ist ein zentraler Baustein moderner HR-Arbeit. Sie reduziert Kosten, erhöht Transparenz und sorgt für rechtssichere Prozesse.

Unternehmen, die frühzeitig auf integrierte Systeme setzen, profitieren von:

  • genauer Lohnabrechnung,

  • besserem Überstunden- und Abwesenheitsmanagement,

  • höherer Mitarbeiter:innenzufriedenheit und

  • starker Wettbewerbsfähigkeit.

Mit Lösungen wie LHR Zeit und der LHR RestAPI wird die Integration zum Erfolgsfaktor für zukunftsfähige HR-Prozesse in Österreich.