Technisches Museum Wien –
Von Einzellösungen zur Systemintegration
Standort
Wien
Branche
Tourismus und Freizeitwirtschaft
Unternehmensgröße
230 Mitarbeiter
Software

Unternehmen
Das Technische Museum Wien ist mehr als ein Museum. Als sozialer Lern- und Diskursort bietet es eine Brücke zwischen Wissenschaft, Bildung, Wirtschaft und Gesellschaft. Die Verbindung von Originalobjekten und interaktiven Elementen schafft eine einzigartige Plattform für die Reflexion über technisch-naturwissenschaftliche Entwicklungen. Mit einem klaren Bekenntnis zu Nachhaltigkeit, Innovation, Zugang und Teilhabe sowie einer internationalen Perspektive gestaltet das Museum aktiv die Schnittstelle zwischen Vergangenheit und Zukunft. Genderinformiertes Handeln ist dabei integraler Bestandteil der Museumsphilosophie.
Herausforderung
Digitale Vielfalt im Museum
Die Herausforderung bestand darin, die hohen Standards des Museums an die Gleichberechtigung/Diversität zu erfüllen. Produktbezeichnungen wurden neutralisiert, und die Möglichkeit für Kund*innen, Felder selbst zu benennen, wurde geschaffen. Während der Einrichtung ergaben sich zusätzliche Kund*innenwünsche, die wir flexibel integrierten. Die nächsten Schritte umfassen die Einrichtung der verbleibenden Module im Laufe des Jahres 2024.
Lösung
Ganzheitlich digitalisiert – flexibel und zukunftsorientiert
Das Technische Museum Wien profitiert von einer integrierten digitalen Lösung, die zentrale Verwaltungsprozesse wie Lohnabrechnung und Dokumentenmanagement effizient abbildet. Durch die Anpassung an Gleichberechtigungsstandards und die flexible Gestaltung von Eingabefeldern wird Diversität aktiv unterstützt. Die digitale Transformation stärkt zudem den kulturpolitischen Auftrag des Museums, innovative Technologien erlebbar zu machen.
Umsetzung
Effizient digitalisiert – mit enger Zusammenarbeit
Im Juni 2023 beauftragte uns das Technische Museum Wien mit österreichischer Mediathek, mit der Implementierung einer umfassenden Lösung – von Lohnabrechnung bis Dokumentenverwaltung. Der Kickoff im selben Monat läutete eine spannende Phase ein. Unsere Expert:innen setzten nicht nur den LohnService auf, sondern programmierten auch das Active Directory neu, das im Januar live geschaltet wurde. Die interne Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat verlief eng und erfolgreich, sowohl vor Ort als auch online.
Fazit
Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Technischen Museum Wien zeigt, wie individuelle Anforderungen – von technischer Umsetzung bis zu Diversity-Standards – in einer ganzheitlichen digitalen Lösung vereint werden können. Mit einem starken Start, enger Abstimmung und hoher Flexibilität wurde ein wichtiger Grundstein für die weitere Digitalisierung gelegt, die das Museum in seiner Rolle als technologischer und kultureller Vorreiter stärkt.
Lernen wir uns kennen – wir zeigen Ihnen, wie einfach moderne HR-Software sein kann.
- Persönliche Beratung durch Experten
- Antworten auf Ihre konkreten Fragen
- 100 % DSGVO-konform & auf Österreich abgestimmt
100+ Unternehmen beraten | DSGVO-konform | Made in Austria