KOKO & LHR – Digitale HR-Prozesse für Kinder- und Jugendhilfe in Salzburg
KOKO – Kontakt- und Kommunikationszentrum für Kinder
Standort
Salzburg
Branche
Kinderbetreuung, Kinder- und Jugendhilfe, Soziale Dienstleistungen
Unternehmensgröße
ca. 200 Mitarbeiter:innen
Software
Unternehmen
Das Kontakt- und Kommunikationszentrum für Kinder (KOKO) ist ein sozialer Träger in Salzburg, der seit vielen Jahren Kinder, Jugendliche und Familien begleitet und unterstützt. Mit über 20 Standorten in Stadt und Land Salzburg bietet KOKO vielfältige Dienstleistungen – von Kindertagesbetreuung bis hin zu sozialpädagogischer Familienhilfe.
Das Ziel: Kindern ein sicheres Umfeld bieten und Familien dort stärken, wo sie Unterstützung brauchen.
Herausforderung
Manuelle Prozesse und hoher Verwaltungsaufwand
Mit dem stetigen Wachstum der Organisation stieg auch die Zahl der Mitarbeitenden – und damit der administrative Aufwand. Über 200 Mitarbeiter:innen arbeiteten mit individuellen Excel-Tabellen zur Zeiterfassung, was zu fehleranfälligen Abläufen und einem hohen Pflegeaufwand führte.
KOKO erkannte: Die Personalprozesse müssen besser organisiert, zentralisiert und digitalisiert werden, um Transparenz, Effizienz und Rechtssicherheit zu gewährleisten.
Lösung
Integrierte HR-Plattform mit LHR-Modulen
KOKO entschied sich für eine modulare Gesamtlösung von Lohn & HR. Zum Einsatz kommen:
-
LHR Zeit – für die digitale, standortübergreifende Zeiterfassung,
-
LHR Dienstplan – für einfache, grafische Einsatzplanung per Drag & Drop,
-
LHR LohnService – für die ausgelagerte, automatisierte Lohnverrechnung,
-
LHR People Analytics – für Auswertungen, Kennzahlen und strategische Personalentscheidungen.
Alle Systeme sind aus einer Datenquelle gespeist – doppelte Datenpflege entfällt. Die HR-Abteilung profitiert von hoher Automatisierung, während Vorgesetzte direkt in der Software Urlaube freigeben, Dienstpläne erstellen und Personalzeiten verwalten können.
Umsetzung
Digitale Transformation in Etappen
Gemeinsam mit Lohn & HR wurde die Digitalisierung der HR-Prozesse schrittweise umgesetzt. In Workshops wurden Prozesse analysiert, Ziele definiert und praxisnah digital abgebildet. Besonders hervorzuheben ist die enorme Transparenz im Projektverlauf – von der Aufgabenplanung bis zur klaren Kommunikation aller Arbeitsschritte.
Durch die Integration des LohnService fließen sämtliche Daten automatisch in die Abrechnung ein. Das Resultat: keine doppelte Datenpflege, kein manuelles Nacharbeiten, sondern ein reibungsloser, digitaler Workflow.
Regelungen in Kollektivverträgen – wurden gemeinsam mit viel Engagement und Expertise gelöst.
Fazit
Mit der Einführung der LHR-Lösungen hat KOKO seine Personalprozesse erfolgreich modernisiert. Zeiterfassung, Dienstplanung, Lohnverrechnung und People Analytics greifen heute nahtlos ineinander – mit einem spürbaren Effekt: weniger Aufwand, mehr Übersicht und mehr Zeit für die eigentliche Aufgabe – die Arbeit mit Kindern und Familien.
”Seit wir auch das Lohnservice bei euch nutzen, fließen die Daten automatisch ein – keine doppelte Datenpflege, keine manuelle Auswertung, volle Automatisierung. Eine echte Win-win-win-Situation.
Wolfgang GalleiGeschäftsführer
Lernen wir uns kennen – wir zeigen Ihnen, wie einfach moderne HR-Software sein kann.
- Persönliche Beratung durch Experten
- Antworten auf Ihre konkreten Fragen
- 100 % DSGVO-konform & auf Österreich abgestimmt
100+ Unternehmen beraten | DSGVO-konform | Made in Austria