Mit LHR Zeit definieren Sie individuelle Arbeitszeitmodelle für alle Beschäftigungsverhältnisse – inklusive automatischer Berechnung von Sollzeiten, Überstunden und Zuschlägen. Die Zeiterfassung erfolgt medienbruchfrei und integriert sich nahtlos in Lohnverrechnung, Dienstplanung, Dienstreisen und Leistungserfassung. Dank dem SelfService verwalten Mitarbeiter:innen Buchungen und Abwesenheiten selbstständig – Führungskräfte prüfen und genehmigen per Workflow, wodurch die HR-Abteilung wertvolle Zeit spart.
Ihre Zeit im Griff – mit der Zeiterfassungssoftware von LHR
LHR Zeit bietet minutengenaue Arbeitszeiterfassung via Desktop, Smartphone oder Terminal – speziell entwickelt für österreichische Kollektivverträge und gesetzeskonforme Arbeitszeitaufzeichnung – auch international einsetzbar.
Unternehmen, die auf LHR vertrauen
Flexible Zeiterfassung
Frei definierbare Zeitmodelle und Echtzeitberechnungen von Soll-/Ist-zeiten, Überstunden und Zulagen.
Mit LHR Zeit definieren Sie beliebige Zeitmodelle: Gleitzeit, Schicht, All-in oder Teilzeit. Gesetzliche Vorgaben wie das Arbeitszeitgesetz oder Kollektivverträge fließen in die Berechnungen ein. Dienstnehmerzeitkonten werden dynamisch geführt, auch Sonderfälle wie Karenzen oder Aliquotierungen lassen sich exakt abbilden. Die Software eignet sich für verschiedenste Branchen und Unternehmensgrößen – und sorgt für klare, nachvollziehbare Ergebnisse im Arbeitszeitmanagement.
Abwesenheitsmanagement
Einfache Buchungen von Urlaub, Homeoffice, Dienstreisen und digitalem Dienstplan
Buchungen erfolgen direkt am Terminal, via PC oder mobil im SelfService. Mitarbeiter:innen stempeln ihre Arbeitszeiten in Echtzeit – bei Bedarf mit Auswahl von Abwesenheiten oder Kostenstellen. Das System erkennt Fehlbuchungen automatisch, erlaubt Korrekturen und bietet eine übersichtliche Zeitdatenliste. Durch klare Status wie „Fertigmelden“ oder „Freigeben“ wird der gesamte Zeiterfassungsprozess für Mitarbeiter:innen, Vorgesetzte und Personalabteilung strukturiert und transparent abgebildet – unabhängig davon, wo gearbeitet wird.
SelfService-Portal
Mitarbeiter:innen verwalten Zeiten, Abwesenheiten und Urlaubsanträge selbst und können diese Beantragen.
Der Mitarbeiter:innen-SelfService ermöglicht eine einfache und eigenständige Verwaltung von Arbeitszeit, Abwesenheiten und Korrekturen. Ob Direktbuchung, Antrag auf Urlaub oder Änderung von Einträgen – alles ist mit wenigen Klicks erledigt. Berechtigungen steuern exakt, wer was sehen oder bearbeiten darf. Die Bedienung ist selbsterklärend, mobilfähig und DSGVO-konform. Resturlaube, Überstunden oder Auszahlungsstände sind jederzeit einsehbar. Damit gewinnen Mitarbeitende Transparenz, Eigenverantwortung und Vertrauen in das System.
Integriert
Nahtlose Anbindung an LHR Lohn, LHR Reisen und externe Systeme via Schnittstelle
LHR Zeit ist direkt mit der Lohnverrechnung, den Reisekosten, dem Dienstplan und dem Leistungsmodul verbunden. Lohnrelevante Zeitspeicher fließen nach Vorgabe automatisiert in die Lohnverrechnung – inklusive Generierung der passenden Lohnarten. Auch Umbuchungen, Zuschlagslogik und Auszahlungsvorschläge sind abgebildet. Alles basiert auf einer gemeinsamen Datenbasis ohne doppelte Pflege. Der Vorteil: keine Medienbrüche, weniger Fehler, mehr Effizienz. Auch komplexe Berechnungen und Arbeitszeitregelungen lassen sich abbilden – inklusive Auswertungen und Anbindungen an weitere LHR-Module.
People-Analytics
Echtzeit-Auswertungen mit dem Zusatzmodul für Produktivitätsoptimierung und Kostenkontrolle
Mit dem Vorgesetzten SelfService und dem Zusatzmodul LHR People Analytics erhalten Führungskräfte nicht nur Zugriff auf Zeiterfassungsdaten, sondern auch auf interaktive Auswertungen in Echtzeit. Buchungen, Fehlzeiten, Überstunden und Abwesenheiten lassen sich auf Knopfdruck analysieren – für einzelne Mitarbeiter:innen, ganze Teams oder Zeiträume. Personalverantwortliche erkennen frühzeitig Trends, Soll-Ist-Abweichungen und Optimierungspotenziale. Durch die Kombination aus operativer Steuerung und strategischer Analyse wird Zeiterfassung zum Führungsinstrument – für transparente Entscheidungen, produktive Teams und wirksame Kostenkontrolle.
Wichtige Vorteile im Überblick
Mit LHR Zeit erfassen Sie Arbeitszeiten gesetzeskonform, digital und automatisiert – vom Terminal bis zum mobilen SelfService. Die Lösung bietet maximale Transparenz für Mitarbeiter:innen und Führungskräfte, entlastet Ihre HR-Abteilung. So entsteht ein durchgängiger, effizienter Prozess für moderne Zeitwirtschaft.
Gesetzeskonforme Zeiterfassung
Erfüllt alle Anforderungen des Arbeitszeitrechts und Kollektivvertrages – zuverlässig, nachvollziehbar und jederzeit prüfbar.
Automatisierte Workflows
Buchungen, Anträge und Genehmigungen laufen digital und rollenbasiert – inklusive smarter Fehlerprüfung und Erinnerungsfunktionen.
Echtzeit-Transparenz
Alle Beteiligten – vom Mitarbeiter:innen bis zur Führungskraft – sehen den aktuellen Stand von Zeiten, Salden und Abwesenheiten auf einen Blick.
Integrierter SelfService
Mitarbeitende erfassen Zeiten, beantragen Urlaub und sehen Resturlaub oder Überstunden – einfach, sicher und mobil.
Direkte Lohnanbindung
Zeitdaten werden automatisch in die Lohnverrechnung überführt – inklusive Lohnartengenerierung und zur Abrechnung.
Auswertungen mit Analytics
Führungskräfte analysieren Zeitdaten in Echtzeit – erkennen Trends, Fehlzeiten oder Engpässe und steuern Kosten gezielt.
Auf der Suche nach der richtigen HR-Software?
Eine gute Software PASST SICH AN den Kunden an – nicht der Kunde an die Software.
Eine gezielte Bedarfsanalyse ist der erste Schritt, um gemeinsam die beste Lösung für Ihr Unternehmen zu finden. Unsere Produkte sind individuell konfigurierbar und können je nach Bedarf erweitert werden. So zahlen Sie auch nur für das, was Sie wirklich brauchen! Gerade deshalb ist unsere Software branchen- und größenunabhängig einsetzbar.
FAQ
Software Zeiterfassung
Wie viele Mitarbeiter sollte Ihr Unternehmen haben, damit es Sinn macht die LHR Zeiterfassung zu nehmen?
Die LHR-Software wächst mit Ihrem Unternehmen – von kleinen Teams bis hin zu großen Konzernen. Die Mitarbeiteranzahl ist daher nicht ausschlaggebend.
Besonders wertvoll ist LHR für Unternehmen, die:
- Prozesse automatisieren und dadurch Zeit sowie Kosten sparen möchten,
- komplexe Abläufe in einer leistungsstarken Standardsoftware abbilden wollen,
- auf eine gesetzeskonforme Lösung nach österreichischem Recht setzen,
- und gleichzeitig auf kompetenten, persönlichen Support vertrauen.
Wie lange dauert die Implementierungsphase der Zeiterfassungssoftware?
Die Dauer hängt von verschiedenen Faktoren ab, z. B.:
- Anzahl und Art der Berufsgruppen (z. B. Verwaltung, Produktion, Reinigung), da unterschiedliche Gruppen die Zeiterfassung unterschiedlich nutzen,
- Anzahl und Komplexität der Arbeitszeitvereinbarungen und -modelle.
Wichtig: Die Festlegung der Arbeitsstunden pro Tag ist kein zeitlicher Aufwandstreiber, da dies in der LHR nicht über Zeitmodelle, sondern effizient integriert wird.
Im Schnitt dauern Zeiterfassungsprojekte 2 bis 6 Monate. Dank unserer strukturierten Vorgehensweise sorgen wir für eine schnelle, reibungslose Einführung.
Welche Möglichkeiten der Arbeitszeiterfassung gibt es?
Die LHR Zeiterfassung bietet flexible Erfassungsmöglichkeiten:
- Terminal: via Chip oder Fingerprint – bestehende Karten unserer Kunden können problemlos integriert werden.
- Webportal: gesichert für Mitarbeiter:innen und Führungskräfte.
- Integration von Drittgeräten oder -software: Zeitstempelungen von Drehkreuzen, Türen oder anderen Systemen können über die LHR RestAPI direkt in LHR Zeit übernommen werden.
So können Unternehmen die Arbeitszeiterfassung optimal an ihre bestehenden Prozesse anpassen.
Kann das Modul LHR Zeiterfassung international eingesetzt werden?
Unser Modul zur Arbeitszeiterfassung kann international eingesetzt werden. Kunden von Lohn & HR haben die digitale Zeiterfassung weltweit im Einsatz, z. B. in China, Mexico oder Großbritannien.
Welche Vorteile hat der Umstieg auf eine digitale Zeiterfassung?
Der Umstieg auf eine digitale Zeiterfassung bringt zahlreiche Vorteile: Arbeitszeiten werden automatisch und fehlerfrei erfasst, was Zeit spart und Kosten reduziert. Alle Daten sind jederzeit transparent und nachvollziehbar, sowohl für Mitarbeiter:innen als auch für Führungskräfte. Die Erfassung kann flexibel über Terminals, Webportal oder mobile Geräte erfolgen, und die Daten fließen nahtlos in Lohnverrechnung oder andere Systeme. Gleichzeitig wird die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften gewährleistet, und Führungskräfte können auf Basis der aktuellen Daten Arbeitsabläufe gezielt optimieren. So werden Prozesse effizienter, genauer und einfacher zu managen.
Lernen wir uns kennen – wir zeigen Ihnen, wie einfach moderne HR-Software sein kann.
- Persönliche Beratung durch Experten
- Antworten auf Ihre konkreten Fragen
- 100 % DSGVO-konform & auf Österreich abgestimmt
100+ Unternehmen beraten | DSGVO-konform | Made in Austria